Der Fall Kabuls aufgrund der einseitigen Entscheidung der Vereinigten Staaten, sich aus dem Land zurückzuziehen, eine von Washington unabhängig getroffene und mit den Verbündeten nicht abgestimmte Entscheidung, hat das Ungleichgewicht der bilateralen Beziehungen zwischen den USA und Europa deutlich gemacht, mit Brüssel auf eine deutliche Art und Weise Benachteiligung und mit einem Zustand erheblicher Abhängigkeit vom Weißen Haus. Dies stellt die geopolitischen Perspektiven Europas ernsthaft in Frage und unterstreicht einmal mehr die Notwendigkeit einer autonomen europäischen Streitmacht. Beim letzten informellen Treffen der Außenminister der Union wurde die Schaffung eines Schnelleinsatzbataillons mit etwa 5.000 Mann, das in Krisengebieten umgehend eingreifen kann, evaluiert. Es wäre noch keine europäische Armee, aber es wäre ein Anfang in Richtung einer strategischen Autonomie, die Europa braucht, um eine führende politische Rolle auf der Weltbühne zu spielen. Diese Notwendigkeit wird auch als ein verbindender Faktor zwischen den europäischen Ländern angesehen, aber die baltischen Länder und Polen haben immer die Verteidigungsorganisation durch die Atlantische Allianz bevorzugt, eine Organisation, der gegenüber, gerade aufgrund der Vorrangstellung der USA, mehrere europäische Die Länder haben begonnen, vorsichtig zu sein. Auch wenn es nicht darum geht, das Atlantische Bündnis zu verlassen, wird anerkannt, dass sein Handlungsspielraum zunehmend eingeschränkt wird und eher den amerikanischen als den kollektiven Interessen dient; dieses Bewusstsein, das bereits vor dem einseitigen Abzug aus Afghanistan vorhanden war und vor allem durch Trumps Haltungen bedingt war, hat sich bei Biden nicht geändert, von dem er eine Veränderung erwartete, die nicht angekommen ist. Um den Widerstand skeptischer Länder gegen eine europäische Militärautonomie, die ein finanzielles Engagement vorsehen muss, zu überwinden, schlug der deutsche Außenminister vor, mit qualifizierter Mehrheit unter Überwindung der Einstimmigkeitsschwelle die Eingreiftruppe mit Truppenlieferungen nur durch die freiwilligen Länder. Die Frage riskiert daher, aus Bequemlichkeitsgründen ein weiterer spaltender Faktor zwischen überzeugten Europäern und Europäern zu sein und stellt einen weiteren Reflexionsfaktor über die Zweckmäßigkeit des Zusammenhaltens von Nationen dar, die keine europäischen Voraussetzungen teilen, und wirft die konkrete Frage nach der Bedeutung der Präsenz von Länder, die der europäischen Institution skeptisch gegenüberstehen. Biden, auf den die Europäer so viele Hoffnungen setzten, wenn auch auf unterschiedliche Weise, scheint die Isolationspolitik der USA, wenn auch abgeschwächt, fortsetzen zu wollen und erweist sich als weniger verlässlicher Partner als erwartet: Diese Überlegung ist mit dringenden Fragen des islamischen Terrorismus an den europäischen Grenzen sowohl in Asien als auch in Afrika verbunden. Die Notwendigkeit, dieses Phänomen zu bekämpfen, das nach der Übernahme Afghanistans durch die Taliban noch zunehmen wird, kollidiert mit dem Bewusstsein, dass die Europäer im Kampf gegen islamische Radikale allein sein werden, um ihre Sicherheit zu verteidigen. Dazu muss Europa seine Haltung zu sich selbst ändern, sich selbst nicht mehr nur als Finanzaggregat betrachten, in dem nur der Markt der Klebstoff ist, sondern akzeptiert, seine eigene Außenpolitik losgelöst von den Interessen der einzelnen Staaten, aber funktional für die Interesse allgemein; dazu bedarf es der Bemühungen der Nationen um eine Übertragung von Staatsanteilen und auch neuer Entscheidungsmechanismen, die in der Lage sind, die mittlerweile absurde Regel der einstimmigen Abstimmung zu überwinden. Wie man sieht, beinhaltet die Entscheidung zur Schaffung einer europäischen schnellen Eingreiftruppe, der erste mögliche Schritt in Richtung einer gemeinsamen Armee, eine viel größere und viel wichtigere Menge an Argumenten, die in der Lage sind, die derzeitige Struktur zu variieren. Es könnte ein Test sein, um zu sehen, wer sich wirklich für ein vereintes Europa einsetzen möchte und die Länder zu finden, die bereit sind, nur die positiven Aspekte zu erhalten, unter denen die finanziellen an erster Stelle stehen; umgekehrt könnte ein Verzicht auf die Teilnahme der EU-skeptischen Länder die territoriale Ausdehnung einschränken, aber eine bessere Ressourcenallokation und mehr gemeinsame Pläne und Programme ermöglichen. Es ist an der Zeit, die undefinierten Konflikte innerhalb der Union zu lösen, insbesondere in Bezug auf die Notlage, die durch das erwartete Wiederaufleben des Terrorismus diktiert wird und Europa zu einem der Hauptziele der islamischen Radikalen machen wird Entscheidungen, die keine nutzlosen Positionen enthalten dürfen, die mit supranationalen Interessen unvereinbar sind; Von hier aus kann sich Europa dem konkreten Start des europäischen Föderationsprojekts zuwenden.
Nessun commento:
Posta un commento